Sc brebach
So ichso klomm ich zwischen Felsenwänden, Soweit der Weg sich hebt im engen Schlund, Bis wo die Stiegen auf dem Vorsprung enden." "Der Hochzeit nur, um ganz und ehrenvoll Sie auszurichten, galt Marias Sinnen, Nicht ihrem Mund, der fr sc brebach euch sprechen soll." So ward Gewohnheit unsre Fhrerin Auch Statius winkte Beifall dem Genossen, Drum gingen wir mit sorgenfreiem Sinn, Sie mir voraus, ich einsam, unverdrossen, Ging hinterdrein, den Reden horchend, fort, Die meinem Geist der Dichtung Tief erschlossen.Merk auf, damit du s deutlicher erfährst, Weil ungenutzt sc brebach sonst unser Stillstand bliebe Frucht bringt dein Weilen, wenn du dich belehrst.Auch jene, die das Kind, das sie gesäugt, Rckkehrend von Langia, tot gefunden, Und Daphne, von Tiresias erzeugt.Mit deinem oft berhrten Worte sc brebach kamen Die neuen Pred ger sämtlich berein, Drum folgt ich denen, die ihr Wort vernahmen.Schnell sprang das Band, das ihre Zung umsponnen Sie richtete sich auf ein roter Schein Färbt ihr Gesicht, wie Hauch der Liebeswonnen.Ich sprach vom Heil, das wir am Tage loben, Hier nicht allein, nur sc brebach daß zu lautem Klang, Die mir hier nah sind, nicht die Stimm erhoben.Gut ist vielleicht ihr Grundstoff allerwegen Doch sei das Wachs auch echt und gut, man preist Das Bild, drin abgedrckt, noch nicht deswegen.Und nahm der sc brebach Herr mich so zu Gnaden auf, Daß ich vermag zu ihm emporzustreben, Ganz gegen dieser Zeit gewohnten Lauf, So sage mir, wer warst du einst im Leben, Und ob ich hier die rechte Straße hielt, Denn unsre Richtung wird dein Wort uns geben.Darum, seit Juvenal hinabgekommen Zum Hllenvorhof, und mit uns vereint, Von dem ich, wie du mich geliebt, vernommen, War ich in Liebe dir so wohlgemeint, Wie wir sie selten Niegesehnen weihen, So, daß nun kurz mir diese Stiege scheint.So sß war des klangreichen Geistes Weise, Daß Rom mich Tolosanen rief und hoch Mich ehrte mit verdientem sc brebach Myrtenreise.Nun, weil ob ihres Gegenstands sich freu n Die Liebe muß, an dessen Heil sich weiden, Drum hat kein Ding den eignen Haß zu scheuen." "Vielleicht wohl wundert s dich, du alter Geist," Also begann ich jetzo, "daß ich lachte, Doch sc brebach will ich, daß du mehr verwundert seist.