Www.radio kultur.de
In diesem langen und furchtbaren Kriege hatte sich das Wesen des attischen Demos verwandelt.Die kriegerischen Unternehmungen der www.radio kultur.de griechischen Staaten des 5.Der Name Alexander bezeichnet das Ende einer Weltepoche, den Anfang einer neuen.Daß Perikles trotzdem und trotz der breiten Macht und dem gefllten Schatz Athens nur mit der Überlegenheit weiser Mäßigung und des streng innegehaltenen Vertragsrechtes den Frieden und mit ihm die attische Seeherrschaft, diese durchaus nur in dem www.radio kultur.de Umfange, den sie einmal hatte, zu erhalten gedachte, ließ Athen nach außen hin die Initiative verlieren und im Innern die Opposition derer erstarken, die nur in weiterer Steigerung der Demokratie, in ihrer vlligen Durchfhrung auch bei den Bndnern, in Ausdehnung der Herrschaft ber die pontischen, die sizilischitalischen Griechenstädte die Mglichkeit sahen, der dreifachen Gefahr, welche die attische Macht bedrohte, zu begegnen der Rivalität Spartas und der Herrenstaaten, dem lauernden Haß der Perser, dem Abfall der Bndner.B.Hat Alexander selbst an seine Gttlichkeit geglaubt Droysen deutet die Mglichkeit an, daß der Knig gewisse pantheistische Gedanken von einer Einheit zwischen der Gottheit und den Menschen gehabt hat Gedanken, www.radio kultur.de in denen sich griechische Philosophie und ägyptische Priesterweisheit vereinigten.Antalkidas, der nach Susa gesandt wurde, trug es ber Konon davon der Großknig sandte den Befehl an die Hellenen Er halte fr gerecht, daß die Städte Asiens ihm gehrten und von den Inseln Cypern und Klazomenä, den Athenern aber Lemnos, Imbros und Skyros, daß alle anderen hellenischen Städte groß und klein autonom seien die, welche diesen Frieden nicht annähmen, werde er mit denen, die ihn wollten, zu Land und zu Wasser mit Schiffen und Geld bekämpfen.So ist es dem Trkischen Reich www.radio kultur.de im 18.Ägypten erlag den Persern, nach schweren Verlusten dort, nach blutigen, nicht immer siegreichen Kämpfen an den heimischen Grenzen schloß Athen, um die Scharte gegen die Barbaren auszuwetzen, mit den Spartanern Frieden, opfernd, was es ihrem Bunde auf dem Festlande entzogen hatte.Von den einst glcklichen Elementen www.radio kultur.de seiner Mischung waren die stetigen dahin es war mit der Entfesselung aller demokratischen Leidenschaft die zersetzende Aufklärung bermächtig geworden, die ihm die Oligarchen erzogen hatte, welche in jener Verfassung der Dreißig unumschränkt das erschpfte Volk zu knechten unternahmen, unter ihnen die entarteten Reste der alten großen Familien, die der Krieg gelichtet hatte.